...herrlich ist dies Stückchen Erde, und ich bin ja dort daheim!


sudetendeutsche Berichte

05.06.2014 15:44

Ein Gedenktag des Schreckens - 30.Mai 1945

Folgender Bericht ist aus dem Mai 1996; verfasst von Thomas Steffal.   Wieder jährt sich der unheilvolle Tag, der 30.Mai des Jahres 1945. Er ist der dunkelste Tag in der Vergangenheit aller deutschen Ortschaften unseres Neuhauser-Neubistritzer Bezirkes. Zu allen früheren Zeiten sind über...

—————

07.04.2014 19:07

Lager-Weihnachtsabend 1945

Ein Troppauer, der in Mährisch-Ostrau in Arbeit stand, dort in den letzten Kriegsmonaten zum Einsatz und nach dem Zusammenbruch mit so vielen Landsleuten aus dem Altvaterland in das Olmützer tschechische KZ-Lager kam, schildert uns heute, wie die Landsleute in diesem berüchtigten Lager den...

—————

06.03.2014 09:18

Das Verbrechen vom 2.Oktober 1938

Wer denkt an das schreckliche Verbrechen, das da geschah, wenn er über den Schöber in die alte Heimat fährt. Was war geschehen? Nach dem Münchner Abkommen wollten die beiden sudetendeutschen Jungturner Josef Heller und Josef Leukert aus Oschitz bei Dauba, den deutschen Truppen entgegenfahren. In...

—————

06.03.2014 09:12

Das Schicksal des Leipertitzer Franz Braun

Leipertitz - Am 26.August 1939 mußte ich nach Wöllersdorf einrücken und einige Tage später wurde ich mit meiner Truppe nach Polen zum Kampfeinsatz beordert. Durch den Blitzkrieg war Polen in 18 Tagen besetzt. Dann ging es nach Frankreich und anderen Kriegsschauplätzen. Während des Krieges 1939-1945...

—————

22.01.2014 11:21

Erlebnisse aus meiner Kinderzeit [Auguste Osswald]

Meine Eltern wohnten im südwestlichen Teil unseres Heimatortes; das nach Süden gehende Sommerküchenfenster bot einen wunderbaren Ausblick: Einen Teil der großen Hutweide mit mehreren kleinen Gewässern im Vordergrund und dem "steinernen Brückel", das wie ein gewölbter Keller aus roten Ziegeln...

—————

17.01.2014 14:25

Am 8.Mai 1945 kamen die ersten Russen nach Dörflitz

Am 8.Mai 1945 kamen die ersten Russen nach Dörflitz, nun begann die Jagd auf Frauen. Tage- und nächtelang versteckten sie sich auf den Feldern oder in Scheunen, um den Siegern nicht in die Hände zu fallen. Mitte Mai folgten die tschechischen Partisanen, sie waren siegestrunken, wollten Rache für...

—————

17.01.2014 13:32

Allerheiligen - Allerseelen 1945

Liebe Landsleute, entrechtet, gedemütigt und in der großen Ungewissheit, was die weitere Zukunft bringen würde, lebte der Großteil unserer Lansleute noch in der Heimat. Das Ende des 2.Weltkrieges brachte für unsere Heimatgemeinde die traurige Bilanz von 186 Gefallenen und Vermissten. In den Tagen...

—————

16.01.2014 16:42

"Nicht ohne uns" - Erinnerungen an Höfling

"Nicht ohne uns!" schreibt der Südmährische Landschaftsrat in der Novemberfolge 1957 unseres Heimatblattes. Diesem Mahnruf stimmten wir alle vollauf zu. Die Tschechen haben nicht nur uns durch Mord, Misshandlung, Beraubung und Vertreibung schmerzliches Leid zugefügt, sie haben außerdem noch die...

—————

16.01.2014 15:44

Südmährischer Frühling in Klentnitz

Erinnerungen an die liebe Heimat -   Der Frühling pocht an die Herzenstüren der Menschen, und allen, die sie auftun, beschert er Wunder seiner Herrlichkeit in reicher Fülle. Hell leuchtet wieder das helle Grün der Wiesen, Felder und Wälder, von Blüte zu Blüte summen, schwirren und flattern...

—————

15.01.2014 20:01

Einnahme der Stadt Zlabings durch die Tschechen 1918

“Zur Erinnerung an die “siegreiche Einnahme” der Stadt Zlabings durch die Tschechen im November 1918 – Am 18.November 1956 jährte sich zum 28.Male der Jahrestag an dem die Tschechen unsere Stadt besetzten bzw. eroberten! In jenen stürmischen Tagen des staatlichen Umsturzes, hatte die...

—————